Osteopathie

Osteopathie im TherapieCentrum Elges

Dein Körper spricht – wir hören hin

Osteopathie ist für uns mehr als eine Behandlungsmethode. Sie ist ein feiner, achtsamer Zugang zu dem, was dein Körper uns zeigt: Spannungen, Bewegungsverluste, Anpassungsmuster – oft weit entfernt vom eigentlichen Schmerz.

Mit geschulten Händen, systemischem Blick und viel Erfahrung arbeiten wir daran, dein Körpersystem wieder in Fluss zu bringen. Du sollst dich freier bewegen, besser spüren und langfristig stabiler fühlen.

Wann ist Osteopathie sinnvoll?

Osteopathie kann dich unterstützen bei:

  • funktionellen Beschwerden am Bewegungsapparat

  • Spannungs- oder Druckgefühlen ohne klare Ursache

  • Verdauungs- oder Atemproblemen mit funktionellem Hintergrund

  • stressbedingter Erschöpfung oder innerer Unruhe

  • begleitend in besonderen Lebensphasen (z. B. Schwangerschaft, hormonelle Umstellung)

  • Regulationsstörungen bei Kindern oder Säuglingen (mehr dazu unter → Kinderosteopathie)

Wichtig: Osteopathie ersetzt keine medizinische Diagnose, sondern ergänzt den ganzheitlichen Blick auf deine Beschwerden.

Osteopathie-Behandlung am Kopf eines Mannes

So arbeiten wir mit dir

  1. Anamnese & Gespräch – Wir wollen wissen, was dich bewegt – im Körper und im Alltag.

  2. Manuelle Befundung – Mit präziser Wahrnehmung erkennen wir Spannungen, Bewegungsverlust und Zusammenhänge.

  3. Osteopathische Behandlung – Sanfte, gezielte Impulse – angepasst an deinen Körper und deinen Zustand.

  4. Reflexion & Integration – Du bekommst Erklärungen, Tipps und manchmal auch Raum für Stille – damit dein System neu arbeiten kann.

Osteopathie-Behandlung am Kopf einer Frau in Nahaufnahme

Unsere Haltung

Du bist keine Diagnose. Und auch kein Symptom.
Du bist ein komplexes, lebendiges System – und genau so begleiten wir dich.

In der osteopathischen Behandlung begegnen wir deinem Körper mit Respekt, Klarheit und Geduld. Jede Berührung folgt einem Ziel: mehr Beweglichkeit, mehr Regulation, mehr Selbstwirksamkeit.

Sie konzentriert sich auf das muskuloskelettale System des Körpers, das aus Knochen, Muskeln, Gelenken und Bindegewebe besteht. Diese Methode ist besonders wirksam bei der Behandlung von strukturellen Problemen wie Rückenschmerzen, Gelenkblockaden oder muskulären Verspannungen. Durch gezielte manuelle Techniken arbeiten wir daran, die natürliche Beweglichkeit wiederherzustellen, Fehlhaltungen zu korrigieren und Schmerzen zu lindern. Die parietale Osteopathie ist oft die erste Anlaufstelle für Patienten mit akuten oder chronischen Beschwerden des Bewegungsapparates.

Sie befasst sich mit den inneren Organen des Körpers sowie dem umliegenden Gewebe und den damit verbundenen Strukturen. Diese Methode zielt darauf ab, die Beweglichkeit der inneren Organe zu verbessern und Funktionsstörungen zu beheben, die zu Beschwerden wie Verdauungsproblemen, Atemwegsbeschwerden oder gynäkologischen Störungen führen können. Durch sanfte manuelle Techniken können wir Spannungen im Bauch- und Brustraum lösen und die natürliche Funktion der Organe unterstützen, was oft eine spürbare Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens mit sich bringt.

Sie ist eine besonders sanfte und zugleich tiefgehende Methode, die sich mit dem craniosacralen System des Körpers befasst – also dem Zusammenspiel von Schädel (Cranium), Wirbelsäule und Kreuzbein (Sacrum) sowie den darin befindlichen Hirn- und Rückenmarksflüssigkeiten. Diese Technik wird häufig bei Stress, Schlafstörungen, Migräne und chronischen Schmerzen angewendet. Durch sehr feine manuelle Impulse helfen wir, das Gleichgewicht dieses Systems wiederherzustellen, Spannungen abzubauen und die körpereigenen Heilungsmechanismen zu aktivieren. Die Behandlung wirkt tief entspannend und kann auch auf emotionaler Ebene positive Veränderungen bewirken.

Termin vereinbaren

Unsere osteopathischen Behandlungen werden ausschließlich von qualifizierten Therapeuten mit fundierter Ausbildung durchgeführt – auf Wunsch beraten wir dich auch zur Kostenübernahme durch deine Krankenkasse oder Zusatzversicherung.