Physiotherapie

Physiotherapie im TherapieCentrum Elges

Bewegung verstehen. Funktion fördern. Gesundheit stärken.

Physiotherapie im TCE ist mehr als ein Rezept – sie ist eine gezielte Form der Gesundheitsbegleitung. Wir unterstützen Menschen dabei, nach Verletzungen, Operationen oder chronischen Beschwerden wieder in Bewegung zu kommen – bewusst, sicher und nachhaltig. Dabei kombinieren wir klassische physiotherapeutische Techniken mit einem modernen, ganzheitlichen Verständnis von Körper und Gesundheit.

Typische Anwendungsbereiche

(je nach Indikation und ärztlicher Verordnung oder als Selbstzahlerleistung)

  • Beschwerden am Bewegungsapparat (z. B. Rücken, Schulter, Knie)

  • Nach Operationen oder Unfällen (z. B. Reha, Mobilisierung, Narbenbehandlung)

  • Chronische Schmerzen & Verspannungen

  • Haltungsschwächen & muskuläre Dysbalancen

  • Neurologische und funktionelle Einschränkungen

  • Präventive Begleitung bei beruflicher Belastung oder einseitiger Bewegung

Physiotherapie-Behandlung am Bein eines Patienten

Was dich erwartet

Unsere physiotherapeutische Arbeit umfasst je nach Befund und Zielsetzung:

  • Manuelle Techniken: Mobilisation, Weichteiltechniken, Triggerpunktbehandlung

  • Aktive Therapie: funktionelle Übungen, Koordinationstraining, sensomotorisches Training

  • Individuelle Anleitung: Übungen für zu Hause, ergonomische Beratung

  • Ganzheitliche Betreuung: Kombination mit osteopathischen oder chiropraktischen Impulsen möglich

Jede Behandlung ist individuell abgestimmt – je nach Verordnung, Beschwerdebild und persönlichem Ziel.

Unsere Haltung

In der Physiotherapie begegnen wir dem Körper nicht nur als biomechanisches System, sondern als Ausdruck eines ganzen Lebens. Deshalb hören wir genau hin – auf Symptome, Bewegungsmuster und Signale.

Wir arbeiten nicht „an Dir“, sondern mit Dir: gemeinsam, achtsam und zielorientiert. Unsere Physiotherapeuten denken mit, motivieren, begleiten und fördern die Selbstverantwortung – denn echte Veränderung geschieht im Alltag, nicht nur auf der Behandlungsliege.

Die manuelle Therapie ist eine spezielle Form der Physiotherapie, bei der mit gezielten Handgriffen Gelenke mobilisiert, Blockaden gelöst und muskuläre Dysbalancen ausgeglichen werden. Sie ist besonders wirksam bei Beschwerden des Bewegungsapparates, wie Rückenschmerzen, Gelenksteifigkeit oder muskulären Verspannungen. Unser Ziel ist es, deine Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen nachhaltig zu lindern.

Bei der Lymphdrainage handelt es sich um eine sanfte, rhythmische Massagetechnik, die das Lymphsystem aktiviert und den Abtransport von Gewebsflüssigkeit fördert. Diese Therapie ist besonders bei Schwellungen, z.B. nach Operationen oder bei chronischen Lymphstauungen, sehr effektiv. Durch die Lymphdrainage kannst du dich wieder leichter und unbeschwerter fühlen.

Behandlung mit oder ohne Rezept

  • Mit ärztlicher Verordnung (gesetzlich oder privat)

  • Als Selbstzahlerleistung – z. B. zur Prävention, Leistungssteigerung oder Begleitung chronischer Beschwerden

Wir beraten Dich gerne zur passenden Variante – transparent und individuell.

Physiotherapie-Behandlung am Kopf eines Patienten

Termin vereinbaren

Kontaktiere uns telefonisch oder nutze unser Anfrageformular. Gerne klären wir mit dir die passende Behandlung und finden einen Termin, der in deinen Alltag passt.